Nicht-Wohngebäude
November 2025
Differenzdruckregelventile in hydraulischen Systemen sind essenziell – egal ob es um Energieeffizienz, Geräuschreduktion oder hydraulischen Abgleich geht. In diesem Online-Vortrag erfahren Sie, wie die Integration der Regelventile in verschiedene Anlagentypen mit Fokus auf praxisnahe Systemkonzepte funktioniert. Dazu lernen Sie die PICV-Einstellung (Pressure Independent Control Valve) Funktionsweisen kennen und erhalten eine praxisorientierte Anleitung zur optimalen Einstellung.
Lösungen zum Rückstauschutz
Die Diskussion darum, wo man welche Rückstausicherung denn nun genau einsetzen darf und was „untergeordnete Nutzung“ oder „wesentliche Sachwerte“ bedeutet, ist so alt wie die Formulierungen in den Normen. Wir erklären den möglichen Einsatz von den „normativ geregelten“ Rückstauverschlüssen und den „bauaufsichtlich zugelassenen“ Hybrid-Hebeanlagen.
Die “Greenbox” für Heiz- und Kühlsysteme
Die Reflex Greenbox – Alles drin, was man braucht. Die Anforderungen an Heizungs- und Kühlsysteme steigen. Die neue Reflex Greenbox ist die einfache und effiziente Antwort auf eine gestiegene Komplexität von Heiz- und Kühlsystemen. Ein neues Komplettsystem zur Systemwasseraufbereitung und Hydraulik, das aufeinander abgestimmte und vorgeprüfte Komponenten beinhaltet, die platzsparend in einer Box einfach montiert […]
Prozessoptimierung und Energieeffizienz mit Hocheffizienzsystemen
Lernen Sie die Grundfos Antwort auf das GEG §71a „Prozessoptimierung und Energieeffizienz mit Hocheffizienzsystemen“ kennen und erfahren Sie, wie mit zukunftsorientierter Pumpentechnik gesetzliche Anforderungen nicht nur erfüllt sondern deutlich übertroffen werden und welche Fördermittel genutzt werden können.
Klimatechnik kompakt
In diesem Kompaktseminar vermitteln wir Ihnen die wesentlichen klimatechnischen Grundlagen und informieren Sie umfassend über die aktuelle Normenlage. Sie lernnen die Details über Zustandsänderungen feuchter Luft im h,x Diagramm, Grundlagen und Komponentenauslegung genau kennen. Vertiefen Sie Ihr Fachwissen über Kältetechnik für Klimaanlagen, Kompressionskältekreislauf im p,h-Diagramm, Kennziffern, Kältemittel und Auswirkung der F-Gaseverordnung
Alles Gute kommt von oben: Kontakt-Kühldeckensysteme – Schnell. Vielseitig. Effizient.
Es ist das wärmste Jahr allerzeiten – bis jetzt. Das bestätigt die Wissenschaft. Hieraus entstehen besondere Herausforderungen für die Gebäudeplanung. Sowohl Architekten als auch TGA-Planer sind deshalb mehr denn je gefordert. Wo zunächst konventionelle Klimaanlagen als erstes Mittel der Wahl scheinen, sind Flächensysteme aufgrund ihrer attraktiven Vorteile in vielen Fällen die bessere Lösung. Sowohl für […]
Keine Veranstaltung gefunden!





